Eine musikalische Gemeinschaft vor Ort
Die Kleine Abendmusik ist weit mehr als nur ein einstündiges Programm – sie ist eine lebendige Plattform, die die musikalische Gemeinschaft in und um Witzenhausen vereint und stärkt.
Sie ging hervor aus der „Soirée Musicale“, an der von März 2022 bis Februar 2023 rund 1.000 ZuhörerInnen und zahlreiche MusikerInnen teilnahmen.
Seither kommen in der Kleinen Abendmusik MusikerInnen zusammen, um sich kennenzulernen, gemeinsam kreativ zu werden, Neues auszuprobieren und voneinander zu lernen.
Es ist ein Raum, um sich gegenseitig zu inspirieren, an Herausforderungen zu wachsen, Fehler als Lernchance zu sehen und den Mut zu finden, sowohl allein als auch im Ensemble vor Publikum aufzutreten. Dank der Unterstützung der evangelischen Kirchengemeinde, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, findet die Kleine Abendmusik in einer einzigartigen Atmosphäre statt. Diese kirchliche Umgebung bietet sich hervorragend für geistliche und chorsymphonische Werke an, bleibt aber zugleich offen für die Vielfalt der Musikgenres. Von Eigenkompositionen über Rap, Pop, Blues, klassische Arien bis hin zu Trommelensembles ist hier alles willkommen. Die Kleine Abendmusik ist ein Ort, an dem musikalische Grenzen spielerisch erweitert werden können.

Chormusik: Der Herzschlag der Kleinen Abendmusik
Die Kleine Abendmusik hätte ohne das Engagement der ortsansässigen Chöre kaum Bestand gehabt. Neben ihrer Bereitschaft, immer wieder mit neuen musikalischen Beiträgen zu begeistern, ist es vor allem der Einsatz der Chorgemeinschaft, der die erfolgreiche Organisation der Abende möglich macht.
Wir freuen uns sehr, dass die Kleine Abendmusik von diesen Chören und Chorgruppen unterstützt wurde:
- Werrakörschen
- Cantamus
- Projektchor Gertenbach
- Fisfilet

Selbstgemachte Musik: Kreativität ohne Grenzen
Die Kleine Abendmusik – genau wie ihre Vorgängerin, die Soirée Musicale – lebt von Weltpremieren. Hier treten Musikerinnen und Musiker auf, die den Mut haben, ihre eigenen Werke zum allerersten Mal vor Publikum zu präsentieren. Oder sie interpretieren bekannte Stücke auf so originelle Weise, dass diese plötzlich ganz neu berühren. Auch die Magie der Improvisation durfte im Rahmen der Kleinen Abendmusik bereits eindrucksvoll erlebt werden.
Besonders spannend wird es, wenn sich neu gegründete Musikerformationen zum ersten Mal dem Publikum vorstellen und ihre künstlerische Verbindung hörbar machen.

Das Publikum
Ein ganz großer Dank geht an unser Publikum, dass den Abend wohlwollend mit einem offenen Herzen für Fehler mit gestaltet. Es gibt fast jedes Mal ein bis zwei Lieder zum Mitsingen, und es ist ein schönes Gefühl wenn MusikerInnen auf diese Weise mit den Gästen zu einer großen Gemeinschaft werden.
Möchten Sie etwas beitragen? Hast du Lust, dein musikalisches Talent zu zeigen?